Aktuelles

22.04.2022

Erster Kulmbacher Bierrechtstag am 29. Juli 2022 im Kulmbacher Mönchshof

Als Projektpartner wirkt der Cluster Ernährung beim 1. Kulmbacher Bierrechtstag mit. Dieser findet am 29. Juli 2022 in den Museen im Mönchshof in Kulmbach statt. Auf der Fachtagung werden die Konsequenzen des europäischen Green Deal für die Nachhaltigkeitsdebatte in der Bierbranche von Experten erörtert.

 

Es sind ehrgeizige Ziele, die die EU-Kommission im Dezember 2019 formuliert hat: Sie will in der EU „den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt, ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt, niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt“. Der Aufschrei vor allem in der Automobil- und Energiewirtschaft war groß. Doch der Green Deal berührt weit mehr Bereiche, als bislang öffentlich diskutiert wurde. Welche Konsequenzen ergeben sich zum Beispiel für die heimische Brauwirtschaft und die damit zusammenhängende Landwirtschaft, die Industrie und den Handel? Dem wird sich erstmals eine Tagung widmen, die jetzt auf Initiative der Universität Bayreuth etabliert und vom Museen im Kulmbacher Mönchshof e. V. veranstaltet wird: der 1. Kulmbacher Bierrechtstag.

„Bier und Nachhaltigkeit – Was bringt der europäische Green Deal?“ – unter diesem Titel laden die Universität Bayreuth und der Museen im Mönchshof e.V. ein, um über Nachhaltigkeitstrends in der Bierbranche zu diskutieren. Die Initiative zu dieser Fachtagung kommt vom Lehrstuhl für Lebensmittelrecht am neuen Campus in Kulmbach und der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht (FLMR) der Universität Bayreuth.

EU-, Bundes- und Landesebene werden vertreten sein, wenn am 29. Juli 2022 Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Konsequenzen des Green Deal erörtern. Die ganztägige Konferenz richtet sich an Vertreter von Brauwirtschaft, Getränketechnik, Handel, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene.

Die Tagung ist die erste ihrer Art, die sich speziell mit rechtlichen und politischen Fragen des Brausektors beschäftigt und dabei die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nimmt: Anbau, Verarbeitung, Brauen, Vertrieb, Handel und Konsum spielen bei der Tagung gleichermaßen eine Rolle. In Kulmbach erhalten Akteure aus Politik und Verwaltung die Chance, aktuelle Initiativen bekannt zu machen und mit der Praxis zu diskutieren. Diese wiederum erhält die Chance, sich mit der Wissenschaft zu vernetzen und so Innovationen auf den Weg zu bringen.

Veranstaltet wird der 1. Kulmbacher Bierrechtstag in den Museen im Mönchshof mit dem Bayerischen Brauereimuseum in Kulmbach. Partner sind neben dem Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) auch der Bayerische Brauerbund e.V. und die Zeitschrift BRAUWELT. Unterstützt wird der 1. Kulmbacher Bierrechtstag von der Kulmbacher Brauerei AG.

 

Näheres zu Anmeldung und Programm:

https://www.bierrechtstag.uni-bayreuth.de/de/index.html

https://kulmbacher-moenchshof.de/aktuelles-kulmbacher-bierrechtstag/