Der Cluster Ernährung wurde in das Go-Cluster Programm des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen. Das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat eine Pressemitteilung über die Aufnahme des Cluster Ernährung am KErn bei Go-Cluster veröffentlicht:
Bayerns Cluster Ernährung zählt zu Deutschlands Spitze – Regionale Partnerschaften und stabile Wertschöpfungsketten
(12. August 2021) München – Auszeichnung für Bayerns Cluster Ernährung: Als erster Cluster der Ernährungswirtschaft in Süddeutschland wurde er in das Exzellenz-Programm „go-cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgenommen. Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat Cluster-Sprecherin Angela Inselkammer und Cluster-Geschäftsführer Dr. Simon Reitmeier dazu gratuliert. „Unser bayerischer Cluster Ernährung verfügt über exzellente Managementstrukturen, ist sehr leistungsfähig und besitzt eine hohe Innovationskraft. Die jetzige Aufnahme beweist das eindrucksvoll“, so Michaela Kaniber, und: „Land- und Ernährungswirtschaft erleben gerade eine enorme Dynamik. In der Phase kommt dem Cluster Ernährung eine wichtige Rolle als Impulsgeber und Moderator zu. Wir wollen die Beteiligten vernetzen und so die Basis für regionale Partnerschaften und stabile Wertschöpfungsketten schaffen.“Das Programm „go-cluster“ ist eine clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundeswirtschaftsministeriums. Es unterstützt die Management-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster. Neben dem Cluster Ernährung können derzeit weitere 85 Mitglieder die Vorteile des Programms „go-cluster“ nutzen. Dazu zählen beispielsweise individuelle Beratung für das Management oder auch die erhöhte nationale und internationale Aufmerksamkeit. Unter Federführung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums hat sich der Cluster Ernährung zu einer wichtigen Netzwerkplattform entwickelt, die Akteure aus Landwirtschaft, Ernährungshandwerk, Ernährungswirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelhandel sowie Verbraucher zusammenbringt. Bisher wurden rund 260 Kooperationsprojekte initiiert und betreut. „
Mehr Infos hier:
https://www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2021/281509/
Bild: Go-Cluster