Der Cluster Ernährung hat auch 2021 einen Fokus auf die Entwicklung von Lebensmittelszenarien. Anfang März 2021 hat das Online-Kick-Off der Disruptions-Szenarien-Studie des Cluster Ernährung stattgefunden. Gemeinsam mit dem Szenario Team widmet sich der Cluster Ernährung dem Thema mögliche disruptive Veränderungen in der Zukunft in der Ernährungswirtschaft.
Szenarien sind ein geeignetes Werkzeug um Cluster AkteurInnen für ihre langfristige Strategieentwicklung einen Mehrwert zu bieten. Bereits zweimal wurden Szenarien mit einem ExpertInnen Team aus der Ernährungswirtschaft, – wissenschaft, und -verwaltung entwickelt:
- 2017: Die Zukunft der Ernährungswirtschaft – wie essen wir 2030?
- 2020: Die Zukunft der Ernährungswirtschaft nach der Corona-Pandemie- wie essen wir 2030?
Bei der neuen Szenarien-Studie geht es um die Weiterentwicklung des „Disruptions Szenarios“ der Studie von 2017. Es wird ein Blick geworfen in die langfristige Zukunft bei globalen, disruptiven Veränderungen in der Ernährungswirtschaft, hervorgerufen durch innovative künstliche Herstellungsverfahren. Die Auswirkungen werden in den regionalen Kontext gesetzt. Mithilfe dieses Ausblicks sollen Cluster AkteurInnen, insbesondere aus der Fleisch- und Molkereiwirtschaft, für den zukünftigen Strukturwandel sensibilisiert werden. Im Herbst 2021 werden die Ergebnisse in einer Veranstaltung präsentiert – je nach Corona-Lage in einem Online-Format oder in einer Präsensveranstaltung.
Bild: Cluster Ernährung