Aktuelles

Workshop „Logistikkonzepte“
19.05.2025

Workshop „Logistikkonzepte“

Logo Logistik

Am 19.05.2025 fand in Cham ein praxisorientierter Workshop zum Abschluss des Projekts „Logistikkonzepte zur Förderung regionaler Produkte in der Gastronomie“ statt.

Hintergrund ist ein 2-jähriges Pilotprojekt des Cluster Ernährung in Kooperation mit dem Lehrstuhl „Food Supply Chain Management“ der Universität Bayreuth im Auftrag des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), mit dem Ziel der Analyse verschiedener Logistikkonzepte, um Lebensmittel von regionalen Erzeugern bzw. Verarbeitern direkt an die bayerische Gastronomie zu liefern. Im Zuge des Projekts erfolgte eine Bewertung von verschiedenen Logistiklösungen unter Einbezug von Testregionen im Fichtelgebirge und in der Oberpfalz (Cham) anhand Analyse mittels simulations- und optimierungsbasierter Entscheidungsunterstützung, z.B. zur Auswirkung von Transportdistanzen, Fahrzeugbedarf und Qualitätsauswirkungen.

Der Workshop wurde gemeinsam vom Cluster Ernährung und der Universität Bayreuth in Kooperation mit den Vertretern der regionalen Partner, i.e. des LandGenuss Bayerwald e.V., des Maschinen- und Betriebshilfsrings Cham e.V., dem Logistikdienstleister SK Technology und der Regiothek GmbH, organisiert und durchgeführt.

Dabei wurde deutlich: „Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln in der Gastronomie im Landkreis Cham und Umkreis ist groß“, so Andreas Brunner, 1. Vorsitzender des LandGenuss Bayerwald e.V., doch es bestehe weiterhin Optimierungsbedarf für funktionierende Liefer- und Verteilungssysteme. Dahingehend konnten im Workshop seitens Prof. Dr. Christian Fikar einschlägige Ideen für eine effizientere und nachhaltige Tourenplanung für die regionale Lebensmittelinitiative LandGenuss Bayerwald mit Ihrer B2B-Plattform „Digitaler Landgenuss“ aufgezeigt werden. Nichtsdestotrotz, bestünde für konkrete Anwendungsfälle im Bereich Regionale Lebensmittel und Logistik weiterhin Bedarf für spezialisierte Softwarelösungen, um Erkenntnisse aus der Forschung Schritt für Schritt in marktfähige Produkte zu übersetzen und zu skalieren, so Alexander Treml – Geschäftsführer der Regiothek mit Sitz in Passau.

Der Workshop war ein wichtiger Impuls für die Region Cham und machte deutlich, das funktionierende Logistikkonzepte der Schlüssel für eine stärkere Präsenz regionaler Produkte in der Gastronomie sind – und dass eine enge Beteiligung und Kooperation aller Projektpartner erforderlich sind.

  Logo Universität Bayreuth         
Bild: ©Cluster Ernährung

Bild: ©Universität Bayreuth

With the newsletter, the Food Cluster informs you regularly throughout the year about current projects, upcoming events and other interesting activities from its network.

*Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen sie der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an ernaehrungscluster@kern.bayern.de widerrufen widerrufen.



Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichfelder.

Mit dem Newsletter informiert Sie der Cluster Ernährung  regelmäßig im Jahr über aktuelle Projekte, kommende Veranstaltungen und weitere interessante Aktivitäten aus seinem Netzwerk.

 

*Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Weitere Informationen entnehmen sie der Datenschutzerklärung. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an ernaehrungscluster@kern.bayern.de
widerrufen

widerrufen.

 

 

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichfelder.