– Der Weg in die Zukunft
Der Cluster Ernährung verfolgt das Ziel, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Ernährungsstandortes Bayern zu stärken. Als Netzwerkplattform bringt der Cluster wichtige Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Ernährungshandwerk, Ernährungswirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelhandel zusammen. Er setzt Impulse, begleitet Zukunftsthemen und leistet Anschubfinanzierung für innovative Ideen.
Way To Future Food versteht sich als Impulsgeber für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem. Future Food Akteurinnen und Akteuren wird eine Plattform geboten um gemeinsam Herausforderungen zu definieren und mögliche Lösungsvorschläge mithilfe von Expertinnen und Experten zu erarbeiten. Den Raum für die Veranstaltungen ermöglicht der Heinersreuther Hof in der Nähe von Kulmbach, Leuchtturmprojekt für Lebensmittelmacherinnen und Lebensmittelmacher in Bayern.
Mit dem Startup Förderprogramm Food Collegen setzt sich der Cluster Ernährung engagiert für bayerische Gründerinnen und Gründer ein. Der Fokus liegt thematisch im Bereich Produktentwicklung. Die Zielgruppe des Programms Food Collegen ist, neben den üblichen Food Startups für den Lebensmitteleinzelhandel, insbesondere Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Landwirtschaft.
Platz für Gedankenspiele, Leidenschaft und Innovation: Das und noch vieles mehr bietet das experimentelle Food Lab und bringt Akteurinnen und Akteure aus Industrie, Handwerk und Gastronomie mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung zusammen. Gemeinsam begeben sich die interdisziplinären Teams auf die Suche nach inspirierenden Erkenntnissen rund um Lebensmittel und deren Zubereitung mit dem Ziel, die bayerische Genusskultur zu bereichern und neue Perspektiven zu eröffnen.
Letter