Fünf Zukunftsthemen im WECLA: Ergebnisse des Cross-Cluster-Projekts
Im bayerischen Cross-Cluster-Projekt WECLA standen im Jahr 2022 „Alternative technologische Ansätze für Werkstoffe, Ernährung, Chemie, Landwirtschaft und Additive Fertigung“ und Akteure, welche diese Technologien der Zukunft entwickeln und realisieren, im Fokus. Einen...
mehr lesen
07.02.2023
Infografik: Die Vielfalt der Fermentation
Ob für die Herstellung von Joghurt, pflanzlichen Burger Patties oder veganem Käse – Fermentation ist vielfältig einsetzbar. Als traditionelle und gleichzeitig innovative Technologie bietet sie zahlreiche Möglichkeiten zur Herstellung...
mehr lesen
22.12.2022
Abschluss der BIPA-Challenge 2022: Alternative Proteinquellen
Mit der Ergebnispräsentation ging die diesjährige „Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA)“-Challenge am 14.12.2022 zu Ende. Ein Team aus internationalen Studierenden analysierte für den Cluster Ernährung das Potenzial alternativer Proteinquellen...
mehr lesen
06.12.2022
Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Cross-Cluster-Projektes rebana
Am 29.11.22 war es in Augsburg soweit – eine bayernweite Veranstaltungsreihe, einer wieder erfolgreichen Kooperation des Cluster Ernährung am KErn, des Umweltcluster Bayern und des Chemie-Cluster Bayern GmbH, endete mit...
mehr lesen
18.08.2022
Disruptionen in der Ernährungswirtschaft - Szenarienstudie
Aktuelle Entwicklungen wie die Klimakrise, der Ukraine-Krieg, technischer Fortschritt und ein verändertes Konsumverhalten prägen die Land- und Ernährungswirtschaft. Vegane und vegetarische Ernährungsweisen gewinnen an Bedeutung, das Thema Nachhaltigkeit prägt...
mehr lesen
16.08.2022
Alternative Proteinquellen - Literaturstudie zum aktuellen Forschungsstand
Egal ob Tierwohl, Klimaschutz oder Gesundheit: Ernährung dreht sich heute längst nicht mehr nur um den Geschmack. Angesichts der voraussichtlich wachsenden Weltbevölkerung ist es eine enorme Herausforderung für die...